Ungesehen, ungehört, ungewöhnlich.
die CommAwards.
Hier werden die kreativsten Ideen aus den Kategorien Audio, Health, PR, Space und Talent bewertet und prämiert!
Die Jurys? Experten aus Kreation, Marketing und Produktion.
Wer sie zufrieden stellt, wird mit relevanten Punkten bei führenden Kreativ-Rankings belohnt.
Radio & Audio Advertising
Audioformate zur Bewerbung kommerzieller Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen (Single Audio Spot & Audio Campaign)
Sound Design
Audioformate und Soundkonzepte mit Fokus auf ästhetischer, handwerklicher und künstlerischer Exekution der kreativen Grundidee (Digital Experiencen, Spatial Experience, Film, Radio, Corporate Sound Concepts, Sound Logo/Jingle etc.)
Music Design
Audioformate und Musikkonzepte mit Fokus auf ästhetischer, handwerklicher und künstlerischer Exekution der kreativen Grundidee (Komposition, Use of existing Music, Kooperation mit Artists etc)
Audio Product
Konzeption und Entwicklung neuer Audioformate, die eine neuartige User Experience kreieren (Podcast, Audiobooks, KI-Anwendungen, Publishing Products etc.)
Audio Craft
Audio Engineering & Voice Casting
Artist & Brand Cooperation
Brand Partnership & Fan Activation
Audio Innovation
Konzeption und Entwicklung neuer Audioformate sowie innovative Nutzung von Sound & Music
Die Jury.
Jurychair
Katja Garffmakers & breakers
Sascha Hankehäppy
Jurymember
Alexander Wodrichwhy do birds
Bettina DornWarner Music
Christian DoeringDragon Rouge
Claudia HesseMassive Voices
Kathrin FranssenTikTok
Marcus GumsKobalt Music
Pablo de Falconde Falcon Music
Philipp FeitGerman Wahnsinn
Oscar MeixnerHastings Audio Network
Torsten HenningsStudio Funk
Wenke Kleine-BenneMermade Sound
Corporate Image Kampagne (B to B / B to C)
Corporate Image-Kampagnen für Unternehmen, Versicherungen, Kliniken, Krankenhäuser, Retail, Anbieter und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Es wird keine Unterscheidung in klassische oder digitale Ausrichtung der Kampagne getroffen. Die Kampagne kann intern (Employer Branding) oder extern adressiert sein. Die Jury behält sich das Recht, Kampagne als Gesamtheit oder Einzelmotive bzw. Einzelmaßnahmen zu bewerten.
Produkt-Kampagne (B to B / B to C)
Produkt-Kampagnen, denen es gelingt, Professionals, Patienten oder Konsumenten in Kontakt und Kommunikation mit einer Marke / einem Produkt zu bringen. Ziel der Kampagne ist es, die Entscheidung für ein Markenprodukt, eine Dienstleistung oder eine Therapieform zu beeinflussen. Es wird keine Unterscheidung in klassische oder digitale Ausrichtung der Kampagne getroffen. Die Jury behält sich das Recht, Kampagne als Gesamtheit oder Einzelmotive bzw. Einzelmaßnahmen zu bewerten.
Disease Awareness
Jede Art überzeugender Fachansprache für HCPs, Ärzte und Apotheker, die umfassend informiert, aktiviert und Verhaltensänderungen initiiert. Egal ob digitale Plattform, Kongress, Fortbildungen oder Veranstaltungen.
PR Kampagne (intern / extern)
Herausragende PR-Kommunikation, die medienübergreifend Impact bei der internen oder externen Zielgruppe bewirkt hat. Die kommunizierten Themenschwerpunkte überzeugen durch hohe Relevanz, der Content durch kreative und intelligente Markenkommunikation (Corporate / Product / Health-Awareness) auf verschiedenen Kanälen.
Health Event
Ob Fach- oder Laienveranstaltungen, Events für Patient:innen sowie Angehörige, medizinische Kongresse, Weiter- und Fortbildungen, Guerilla Aktivitäten, Gesundheitsmessen oder Awareness Aktionen für gesunde Themen. Egal ob online, offline oder hybrid – Health ist immer ein Event wert und in dieser Kategorie finden sie die richtige Anerkennung.
Spezial Gender Health Gap
Hier ist Platz für alle Arbeiten, die sich für eine Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen im Gesundheitswesen einsetzen.
Die Jury.
Jurychair
Carolin SchürmannDigitas Pixelpark
Michaela SchützDigitas Pixelpark
Jurymember
Anna JägerHealthcare Marketing
Christoph BohlenderAgentur Mensch
Claudia Orth
Florian BernsdorfServiceplan
Karin T. AdamWort & Bild Verlag
Markus ValetRetterspitz
Martin KügelgenMerck
Nadja FischelSelinka / Schmitz
Nils GieseEdelman
Robert UliczkaSelinka / Schmitz
Tom Schmelzer
Consumer
Erfolgreich Endkonsumenten und die allgemeine Öffentlichkeit adressieren
B2B
Gelungen in den Dialog mit Geschäftskunden und Fachöffentlichkeiten treten
Interne Kommunikation und Employer Branding
Wandel in der Organisation gestalten, sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren
Krisen und Reputationsmanagement
Kritik begegnen, Schaden von der Marke abwenden und deren Wahrnehmung verbessern
Social Impact und Sustainability
Nachhaltig Gutes für bestimmte Zielgruppen, die Gesellschaft oder die Umwelt bewirken
Die Jury.
Jurychair
Stefanie VoglWeber Shandwick
Olaf PempelStrategy and Stories
Jurymember
Bärbel Hestert-VecoliEdelman
Hansjörg FuhrkenZum goldenen Hirschen
Johanna ScheerMicrosoft
Julian StaigerALDI Nord
Karin KrobathIdentifire
Katharina BauerTeam Lewis
Robert HoyerExhausting
Robin CumplMedia Markt Saturn
Simon GebauerObserver
Exhibition
Räume und Orte, die auf Messen oder Ausstellungen ein Thema oder eine Marke repräsentieren
Public Space
Räume und Orte, die in der Öffentlichkeit stattfinden und mit den Besuchern interagieren
Event
Räume und Orte, in denen Themen oder Marken eventiv inszeniert werden
Digital Experience (VR, AR, Metaverse…)
Räume und Orte, die im digitalen stattfinden und oder sich mit der digitalen Welt verbinden
Space Experimental
Räume und Orte, die völlig neu gedacht wurden
Die Jury.
Jurychair
Christian SchmachtenbergHochschule Kaiserslautern
Kristine Festergoodtoknow
Jurymember
Carola KnollFramework
Christian TschersichLAVA
Christian GottwaldAVANTGARDE
Fabian RotheUniplan
Janina PoeschPLOTmag
Katharina Steineveosblog
Moritz Pongartzfreier Kreativer
Pat Kaltfreier Kreativer
Sebastian Kammsld mediatec
Steffen Vetterlefreier Kreativer
Design
Corporate Design
Brand-, Corporate- oder Logo-Design für alle Arten von Produkten, Services oder Organisationen, Rebranding bzw. Refresh.
Packaging Design
Packaging Design oder Rebranding für Consumer Goods.
Editorial Design
Design von Magazinen, Büchern, Zeitungen, redaktionellen Beiträgen sowie deren digitalen Adaptionen.
Advertising & Campaigns
Print-Kampagnen und Einzelmaßnahmen (incl. OutofHome) mit hohem ästhetischen Anspruch.
Experimental Design
Freie, unabhängige kreative Ideen, die keiner der anderen Design-Kategorien zugeordnet werden können.
Film
Advertising
Werbefilme, Long-Formate, Spots, Serials zur Bewerbung kommerzieller Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen.
Craft
Ästhetische, handwerkliche und künstlerische Exekution der kreativen Grundidee. Außergewöhnlicher Einsatz von Regie, Script, Casting, Animation, Schnitt, Post sowie
Visual Effects.
Experimental Film
Filmformate zum Zwecke der Awareness für gesellschaftsrelevante Themen oder des künstlerischen Ausdrucks – ohne kommerzielle Inhalte.
Digital
Digital Design
Interface- und Motion-Design, sowie Animation entlang der digitalen Customer Journey.
Digital Corporate
Konzeption und Kreation innovativer digitaler Anwendungen (Websites, Applikationen, Plattformen, etc.) für Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen mit kommerziellem Inhalt.
Digital Campaign
Innovativer Einsatz digitaler Medien und Plattformen zur Bewerbung von Produkten, Unternehmen und Dienstleistungen.
Digital Products
Konzeption und Entwicklung digitaler Produktideen, die eine neuartige User Experience kreieren (Games, Apps, KI-Anwendungen, etc.)
Digital Experimental
Freie, unabhängige kreative Ideen, die keiner der anderen Digital-Kategorienzugeordnet werden können.
Audio
Advertising
Audioformate zur Bewerbung kommerzieller Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen.
Sound Design
Audioformate und Soundkonzepte mit Fokus auf ästhetischer, handwerklicher und künstlerischer Exekution der kreativen Grundidee (Digital Experiencen, Spatial
Experience, Film, Radio, Corporate Sound Concepts, Sound Logo/Jingle etc.).
Music Design
Audioformate und Musikkonzepte mit Fokus auf ästhetischer, handwerklicher und künstlerischer Exekution der kreativen Grundidee (Komposition, Use of existing Music, Kooperation mit Artists etc)
Audio Product
Konzeption und Entwicklung neuer Audioformate, die eine neuartige User Experience kreieren (Podcast, Audiobooks, KI-Anwendungen etc.)
Experimental Audio
Audioformate (Sound & Music) mit innovativem oder künstlerischem Inhalt.
Space
Exhibition
Räume und Orte, die auf Messen oder Ausstellungen ein Thema oder eine Marke repräsentieren
Public Space
Räume und Orte, die in der Öffentlichkeit stattfinden und mit den Besuchern interagieren
Event
Räume und Orte, in denen Themen oder Marken eventiv inszeniert werden
Digital Experience (VR, AR, Metaverse…)
Räume und Orte, die im digitalen stattfinden und oder sich mit der digitalen Welt verbinden
Space Experimental
Räume und Orte, die völlig neu gedacht wurden
Health
Corporate Campaign
Kampagnen zur Stärkung von Unternehmensmarken oder Vermittlung von Unternehmenswerten im Gesundheitsbereich.
Awareness Campaign
Kampagnen zur Förderung von Bewusstsein und Sensibilisierung für gesundheitsrelevante Themen.
Product Campaign
Kampagnen für Gesundheitsprodukte aller Art.
Jurychair
Jan WölfelFreelance
Jurymember
Katja Garffmakers & breakers
Betty SchimmelpfennigElastique., Hochschule RheinMain
Birte LudwigBureau Ludwig
Christian HundertmarkC100 Studio
Jens TheilWynken Blynken & Nod
Luitgard HaglJung von Matt LIMMAT
Marjorieth SanmartinPhilipp und Keuntje, fischerAppelt
Mark VolzBurke Akademie
Rouven SteinkeKISKA
Rupali SteinmeyerMetaDesign
Thorsten KrausHochschule Niederrhein