Einreichen. Abräumen.
So einfach kann es sein. Zumindest mit der richtigen Idee. Die Idee, die mitreißt, begeistert und fasziniert.
Die Idee, die bekannte Tatsachen in ein neues Licht stellt. Die Idee, von der sich alle wünschen, dass sie
darauf gekommen wären. Genau diese ungewöhnliche Idee suchen wir.
Allgemeine Teilnahmebedingungen.
Zugelassen sind Veröffentlichungen aus dem deutschsprachigen Raum, die zwischen Juli 2022 bis
August 2023 durchgeführt wurden und nachweislich im Kundenauftrag realisiert wurden.
Einsenden können alle, die mit Werbung zu tun haben, ob als Agentur, Unternehmen,
Institution, Freischaffender oder Student.
Einreichungspreise für die CommAwards 2023
10.August 2023 bis 31.August 2023 *Frühbucherpreis
für CommClubs Bayern e.V. Mitglieder pro Einreichung 200 € zzgl MwSt.
ohne Mitgliedschaft pro Einreichung 270 € zzgl. MwSt.
01.September 2023 – 10. Oktober 2023
für CommClubs Bayern e.V. Mitglieder pro Einreichung 230 € zzgl MwSt.
ohne Mitgliedschaft pro Einreichung 300 € zzgl. MwSt.
Außer den genannten Einreichungskosten kommen keine weiteren Kosten auch im Falle eines Gewinns
auf Sie zu. Die Teilnahme für Studenten ist kostenlos, eingereicht werden kann aber nur mit aktuell
gültiger beiliegender Immatrikulationsbescheinigung. In den eingereichten Unterlagen darf kein
Agenturname ersichtlich sein. Freiflächen gegebenenfalls schwarz füllen.
Die Rechnungsstellung erfolgt online durch die CommClubs Bayern e.V.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Einreichung nur nach erfolgtem Zahlungseingang frei geschalten
wird und am Wettbewerb teilnimmt.
Teilnahmebedingungen im Detail:
Bitte laden Sie Ihr aussagekräftiges
– Bildmaterial als .jpeg (300 dpi)
– Audiomaterial als .mp3 (mind. 192k)
– Videomaterial als .mp4 (Video), 1920x1080px
– PDF-Dokument, 1920x1080px
hier hoch.
oder in Kinos ausgestrahlt wurden.
ViralWerbefilme, Spots, Serials, die mit der primären Absicht der viralen Verbreitung geschaffen
wurden. In diesen Bereich fallen auch Influencer-Formate, virale PR-Filme und Long-Formate.
Branded EntertainmentMarkenkommunikation, die durch die Nutzung diverser Bewegtbild-Plattformen eine UserExperience mit Mehrwert schafft. Im Zentrum steht ein Markenerlebnis, das durch unterhaltenden und/oder aktivierenden Content Anlässe für weiterführende Awareness bietet.
CraftIm Zentrum steht die ästhetische, handwerkliche und künstlerische Exekution der kreativen Grundidee. Bewertet werden außergewöhnlicher Einsatz von Regie, Script, Casting, Animation, Schnitt, Post sowie Visual Effects . Hierbei müssen nicht alle Kriterien gleichzeitig erfüllt werden.
Aussergewöhnliche Media- und InszenierungsideenEin Filmprojekt, das überrascht. Hier steht die außergewöhnliche, bestenfalls einzigartige Idee der Kampagne oder der Maßnahme im Mittelpunkt. Diese Kategorie beheimatet alles, was wirksam und gut exekutiert aus dem Film-Rahmen fällt.
Film TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Film-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
Sound DesignSound Design-Arbeiten, die eigens für die Werbenutzung entwickelt und produziert wurden. An erster Stelle steht dabei die kreative und künstlerische Leistung. Sound-Konzepte auf Messen und Ausstellung, am POS sowie im öffentlichen Raum gehören in diese Kategorie.
Brand PartnershipFür relevante und symbiotische Markenintegration in Musikvideos oder anderen Musikinhalten. Einsatz des Künstlers als Brand Ambassador, Schaffung exklusiven Musik-Contents oder exklusiver Live-Erlebnisse.
Best use of Music & SoundEine kreative Idee, die durch Sounddesign und die Auswahl und Nutzung von Musik gesteuert oder verstärkt wird. Bewertet wird die besonders gelungene und kreative Auswahl von Licensed Music, Originalkompositionen und Adapted Music in Film, Product Design und Live-Kommunikation.
Craft/ Komposition, SoundeffekteIm Zentrum steht die ästhetische, handwerkliche und künstlerische Exekution der kreativen Grundidee. Bewertet werden Soundeffekte, Komposition und der überraschende Einsatz von Sound und Musik. Hierbei müssen nicht alle Kriterien gleichzeitig gelten.
Sound TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Sound-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
Orte mit Aussage und Haltung.
Arbeiten mit gesellschaftlicher und kultureller Relevanz.
Inszenierungen, die mit den Möglichkeiten der Technologie spielen.
Formate, die dem Zeitgeist entsprechen oder weiter gehen.
BewertungskriterienKONZEPT – wird die Arbeit von einer Leitidee angetrieben?
HALTUNG – kommuniziert die Arbeit eine nachhaltige Aussage?
NARRATION – erzählt die Arbeit eine Geschichte?
GESTALTUNG – wird die Arbeit herausragend gestaltet?
FORMAT – werden neue Begegnungsräume geschaffen?
GewinnerAUSZEICHNUNG: Für eine Arbeit, die den RAUM Kriterien entspricht.
BRONZE: Für eine Arbeit, die eine unmissverständliche Haltung kommuniziert.
SILBER: Für eine Arbeit, die in Punkto Relevanz Maßstäbe setzt.
GOLD: Für eine Arbeit, die Relevanz neu erlebbar macht.
Raum TalentStudierende bieten wir wieder die Möglichkeit, ihre räumlichen Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt).
Die Jury behält sich das Recht vor, Kampagnen als Gesamtheit zu bewerten oder Einzelmotive auszuzeichnen.
Corporate PublishingMarkenkommunikation, die sich durch den Einsatz eigener Printprodukte (Owned Media) direkt an die Zielgruppe wendet. Diese kann intern (Mitarbeiter) oder extern (Consumer, BtoB-Kunden) definiert sein. In diese Kategorie gehören Kundenzeitschriften, Geschäftsberichte, Books und weitere Print-Publikationen. Auch digitale Print-Publikationen oder Adaptionen sind erwünscht.
EditorialBewertet werden Magazine, Zeitungen, Cover, Beiträge, Digitale Adaptionen und Einzelelemente
wie Infographics. Einer der wichtigsten Faktoren ist die visuelle Darstellung (Editorial Design). Die Jury hat aber auch ein Blick fürs Ganze unter Berücksichtigung von Grafik, Fotografie und Typografie und darüber hinaus ein ausgeprägtes Interesse an den redaktionellen Inhalten.
CraftIm Zentrum steht die ästhetische, handwerkliche und künstlerische Exekution der kreativen Grundidee. Bewertet werden Copywriting, Art Direction, Illustration, Typographie und Fotographie. Hierbei müssen nicht alle Kriterien gleichzeitig gelten.
DialogmedienMarkenkommunikation, die durch den Einsatz eigener Printprodukte (Owned Media) direkt mit dem Consumer kommunizieren und diesen aktivieren. In diese Kategorie fallen Flyer, Mailings, Sonderaktionen, Kalender, BtoB Incentives etc.
Print TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Print-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
(klassisch + digital)Herausragende Kampagnen und Einzelumsetzungen für Kunden und Marken im öffentlichen Raum. Die Jury behält sich das Recht vor, Kampagnen als Gesamtheit zu bewerten oder Einzelmotive auszuzeichnen.
CraftIm Zentrum steht die ästhetische, handwerkliche und künstlerische Exekution der kreativen Grundidee. Bewertet werden Copywriting, Art Direction, Illustration, Typographie und Fotographie. Hierbei müssen nicht alle Kriterien gleichzeitig gelten.
AmbientDie beste Nutzung von Ambient-Medien, also Medien, welche die Atmosphäre des Aufenthaltsortes und die Stimmung der Zielgruppe nutzen, um Menschen auf den Wegen außer Haus zu erreichen.
Pos & RetailÜberraschende und effiziente Botschaften am POS, von Floorgraphics bis zu Deckenhängern,
vom Einkaufswagen bis zur Promotion, alles was am POS begeistert und den Konsumenten berührt und inspiriert.
Epic OOHNeue, intelligente und überraschende Installationen und Sonderumsetzungen, die neue Standards setzen. Inszenierungen von Marken im öffentlichen Raum, interaktive Riesenposter oder publicity stunts gehören ebenfalls in diese Kategorie.
Outdoor TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Outdoor-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
Corporate Design & IdentityKreation einer neuen Brand- oder Corporate Identity für alle Arten von Produkten, Services oder Organisationen sowie Rebranding bzw. Refresh bestehender Corporate- und Brand Designs. Berücksichtigt werden Designs aus den Bereichen Corporate Design, Corporate Design Guides, Corporate Promotional Items, Corporate Stationery & Retail, Key Visuals, Logo Design, Logo-Relaunch sowie Brand Books, Brand Design, Brand Promotion, Brand Stationery, Key Visuals, Logo Design und Relaunch.
Interface & User Experience DesignKreationen und Lösungen, die die Customer Journey und Customer Experience durch Designelemente und -steuerung bereichern und Interaktionsprozesse nach Aspekten wie Nutzungsqualität und Designattraktivität ermöglichen. Berücksichtigt werden Designs aus den Bereichen 3D Computer Graphics, Health Solutions, Mobile User Interfaces, Screen Design, Smart Home Solutions, User Interfaces, Virtual & Augmented Reality sowie Wearable Technology Solutions.
Packaging DesignPackaging Design für Consumer Goods aus den Bereichen FMCG, Consumer Durables, Food & Beverage, Healthcare, Special Editions & Promotion Packaging. New Design und Rebranding.
Product DesignDesign, das den Markenwert von Consumer Goods durch funktionale und ästhetische Lösungen steigert und Markenqualitäten/Produktidentität durch Form, Funktion, Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik, Problemlösung und Produktion demonstriert.
Design TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Design-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt).
Digital CampaignKreative, innovative, überraschende digitale Kampagnen, die es schaffen, die Nutzer über Virals oder Social Media in Kontakt und Kommunikation mit der Marke zu bringen.
Digital Entertainment & GamesInteraktive Kampagnen, die den Konsumenten spielerisch und unterhaltsam auf neue Weise ansprechen und mit ihm interagieren. Games, interaktive Virals und auch Tutorials gehören ebenfalls hier her.
Digital CraftHerausragende, neue und intelligente Darstellungen komplexer Inhalte durch Datenvisualisierung und Infographics sind in dieser Kategorie ebenso aufgehoben wie hervorragende digitale Kreationen.
Data & ProgrammaticArbeiten, bei welchen die Anwendung oder Interpretation von Daten Kern der kreativen Idee sind. Der kreative Umgang mit Big Data und die situative, programmatische Aussendung von Inhalten stehen im Fokus .
Digital TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Digital-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
Interne Kommunikation & Employer BrandingArbeiten der internen Kommunikation, der Mitarbeiterinformation aber auch Kampagnen zum externen und internen Employer Branding.
Online & SocialKampagnen, die ihren Schwerpunkt in der Online-Kommunikation bzw. in den sozialen Netzwerken haben.
Inszenierung & Live-KommunikationMaßnahmen wie Konzerte, Messeauftritte, Festivals, Sportveranstaltungen, Ausstellungen, Live-Online-Stream-Events, welche die Marke oder das Unternehmen in der Öffentlichkeit darstellen.
PR-FilmDie Konzeption und Umsetzung von Unternehmens- und Markenbotschaften in Bewegtbild, welche erklären, inspirieren oder unterhalten.
PR TalentDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit ihre PR-Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt.)
(B to B / B to C)Corporate Image-Kampagnen für Unternehmen, Versicherungen, Kliniken, Krankenhäuser, Retail, Anbieter und Einrichtungen des Gesundheitswesens. Es wird keine Unterscheidung in klassische oder digitale Ausrichtung der Kampagne getroffen. Die Kampagne kann intern (Employer Branding) oder extern adressiert sein. Die Jury behält sich das Recht, Kampagne als Gesamtheit oder Einzelmotive bzw. Einzelmaßnahmen zu bewerten.
Produkt-Kampagne
(B to B / B to C)Produkt-Kampagnen, denen es gelingt, Professionals, Patienten oder Konsumenten in Kontakt und Kommunikation mit einer Marke / einem Produkt zu bringen. Ziel der Kampagne ist es, die Entscheidung für ein Markenprodukt, eine Dienstleistung oder eine Therapieform zu beeinflussen. Es wird keine Unterscheidung in klassische oder digitale Ausrichtung der Kampagne getroffen. Die Jury behält sich das Recht, Kampagne als Gesamtheit oder Einzelmotive bzw. Einzelmaßnahmen zu bewerten.
Fachansprache / E-Learning / EventsJede Art überzeugender Fachansprache für HCPs, Ärzte und Apotheker, die umfassend informiert, aktiviert und Verhaltensänderungen initiiert. Egal ob digitale Plattform, Kongress, Fortbildungen oder Veranstaltungen.
Health AwarenessKampagnen und Einzelmaßnahmen zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins, zur präventiven Aufklärung und Education der allgemeinen Öffentlichkeit, Patienten sowie medizinischen Fachkräften / Professionals. Hierzu zählen Krebsprävention, Anti-Drogen-Information, Gesundheits- und Hygieneaufklärung, AIDS-Bewusstsein, Bewusstsein für Alkoholmissbrauch, Bewusstsein für sexuelle Gesundheit, Ernährungsinformationen, Herz-Kreislauf-Pflege, Bewegung und Wohlbefinden sowie die Aufklärung zu unbekannten/seltenen Krankheiten.
PR Kampagne (intern / extern)Herausragende PR-Kommunikation, die medienübergreifend Impact bei der internen oder externen Zielgruppe bewirkt hat. Die kommunizierten Themenschwerpunkte überzeugen durch hohe Relevanz, der Content durch kreative und intelligente Markenkommunikation (Corporate / Product / Health-Awareness) auf verschiedenen Kanälen.
Health TalentsDiese Kategorie für Nachwuchstalente bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Arbeiten kostenfrei einzureichen (hierfür wird eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung benötigt).